
In diesem Band werden beide Seiten von Medien diskutiert, die philosophische und die ästhetische. Historische Erörterungen zu Schriftlichkeit, Fotografie, Propaganda, Kulturindustrie, Interface, Algorithmen sowie Reflexionen zu den Ursprüngen der Kulturtechniken ergänzen die Auslotung der Medienmoderne. Denn: Medien schaffen neue Erfahrungsräume. Medientechnik hat nicht nur die Kommunikationsverhältnisse verändert, sondern auch das Denken und die Sinnesorganisation, wie insgesamt die Zuwendu ...
DETAILS
Medienmoderne
Philosophie und Ästhetik
Hartmann, Frank
Kartoniert, vi, 168 S.
VI, 168 S. 24 Abb.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-658-18847-4
Titelnr.: 66365472
Gewicht: 236 g
Springer, Berlin (2017)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com