
Sprachgebrauch im Nationalsozialismus ist seit der frühen Nachkriegszeit ein zentraler Gegenstand der Sprachbetrachtung. Er stand zunächst im Zeichen sprachkritischer Bewertung, um sich dann hinsichtlich Lexik, Textanalyse und Stilistik als eine Forschungsperspektive der Linguistik zu etablieren. Neuere Zugänge, Fragestellungen und Methoden kamen mit Digitalisierung und Korpustechnologie hinzu. Außerdem haben interdisziplinäre kulturanalytische Fragestellungen die Vielfalt linguistischer Ansätze ...
DETAILS
Sprachgebrauch im Nationalsozialismus
Kämper, Heidrun
Kartoniert, 97 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-8253-6982-8
Titelnr.: 76563603
Gewicht: 139 g
Universitätsverlag Winter (2019)
Herstelleradresse
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
E-Mail: gpsr@winter-verlag.de