
Point of No Return präsentiert Arbeiten von ostdeutschen Künstlern aus drei Generationen, die in der DDR in unterschiedlichen Schulen, Milieus und Szenen wirkten. Mehr als 130 Werke aller Gattungen von über 100 Künstlern dokumentieren die bereits in den 1980erJahren auffallenden Risse in der Mauer und deren Gründe. Der Katalog ist gleichsam ein Lexikon und unternimmt eine Neudefinition künstlerischen Schaffens vor und nach 1989.
30 Jahre nach 1989 wird mit diesem Band erstmals die Perspek ...
DETAILS
Point of no Return
Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst. Katalog zur Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig, 2019
Kartoniert, 440 S.
240 Abbildungen in Farbe
Sprache: Deutsch
29 cm
ISBN-13: 978-3-7774-3408-7
Titelnr.: 78525670
Gewicht: 1300 g
Hirmer (2019)
Herstelleradresse
Hirmer
Bayerstr. 57-59
80335 - DE München
E-Mail: info@hirmerverlag.de