
- Hasenhütl, Franz
Die Heidenrede im "Octavius" des Minucius Felix als Brennpunkt antichristlicher Apologetik
- Weltanschauliche und gesellschaftliche Widersprüche zwischen paganer Bildungsoberschicht und Christentum
- Kartoniert,
- 1., Aufl.,
- LIT Verlag
- (2008)
20,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferbar in 5-10 Werktagen
Die erste Rede in lateinischer Sprache, welche Argumente gegen das Christentum systematisch auflistet, stammt paradoxerweise von einem christlichen Autor. Der römische Anwalt Minucius Felix lässt in seinem Werk "Octavius" seinen Freund Caecilius als Vertreter des paganen Rom in einen rhetorischen Wettstreit mit dem Christen Octavius treten. Die Zurückweisung der neuen Religion auf weltanschaulich-philosophischer Ebene, vor allem jedoch die pragmatisch-gesellschaftspolitische Agitation gegen Anhä ...
Weiterempfehlen:
Reihe:
TheologieDETAILS
- Die Heidenrede im "Octavius" des Minucius Felix als Brennpunkt antichristlicher Apologetik
- Weltanschauliche und gesellschaftliche Widersprüche zwischen paganer Bildungsoberschicht und Christentum
- Hasenhütl, Franz
- Kartoniert, 168 S.
- Sprache: Deutsch
- 210 mm
- ISBN-13: 978-3-8258-1736-7
- Titelnr.: 32153511
- Gewicht: 240 g
- LIT Verlag (2008)
Herstelleradresse
LIT Verlag
Fresnostr. 2
48159 - DE Münster
E-Mail: vertrieb@lit-verlag.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten